Unsere

Biere

https://schmallenberger-braumanufaktur.com/wp-content/uploads/2018/07/Banderole_Web-3-5079x952.jpg
https://schmallenberger-braumanufaktur.com/wp-content/uploads/2020/11/bio_logo-1-400x493.png
https://schmallenberger-braumanufaktur.com/wp-content/uploads/2018/07/Bio_Zertifikat_Hopfen-e1532271886716-400x556.jpg
https://schmallenberger-braumanufaktur.com/wp-content/uploads/2018/07/Bildschirmfoto-2018-07-02-um-19.10.41-e1532271914887-400x556.jpg

Was macht eigent­lich unser hand­werk­lich gebrau­tes Bier aus?
Es hat einen eige­nen ursprüng­li­chen Charakter, der sich von der Masse der genorm­ten und aus­tausch­ba­ren Industriebiere wohl­schme­ckend abhebt. Wir ver­wen­den aus­schließ­lich hoch­wer­ti­ge, bio­lo­gisch zer­ti­fi­zier­te Grundstoffe wie Malz und Hopfen, sowie Hefe und natür­li­ches Quellwasser (ungech­lort). Unser natur­trü­bes Bier wird nicht gefil­tert, pas­teu­ri­siert oder etwa che­misch behan­delt. Das schränkt zwar die Haltbarkeit etwas ein, dafür blei­ben aber die geschmacks­bil­den­den und gesun­den Inhaltsstoffe voll erhal­ten.

 

So frisch und halt­bar ist Schmallenberger
Die Frage, wie lan­ge das Bier halt­bar ist, beant­wor­ten wir ger­ne mit einer Gegenfrage: Wie lan­ge hät­ten Sie es denn ger­ne? Damit möch­ten wir dar­auf auf­merk­sam machen, dass es nicht unbe­dingt von Vorteil ist, wenn das Bier zu lan­ge hält. Was nützt es uns, ein Bier mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum von ein oder zwei Jahren zu kau­fen, obwohl wir es eigent­lich am nächs­ten Wochenende trin­ken wol­len?

Schmallenberger wird im Durchschnitt zwei oder drei Wochen nach dem Verlassen der Brauerei getrun­ken. Das hängt damit zusam­men, dass wir nur plan­ba­re Mengen brau­en, dass unser Absatz sich auf ein über­schau­ba­res Gebiet rund um die Brauerei beschränkt und unser Bier eben kein "Ladenhüter" ist. Deswegen benö­ti­gen wir kei­ne Maßnahmen zur lang­fris­ti­gen Bierstabilisierung wie z.B. Erhitzen, Filtrieren oder das Kunststoffgranulat Polyvinylpolypyrrolidon (PVPP) das von vie­len Großbrauereien ein­ge­setzt wird. Wer mehr zum Thema „Verwässertes Reinheitsgebot“ wis­sen möch­te, kann hier erstaun­li­che Informationen fin­den.

Wir kön­nen unser Bier so aus­lie­fern, dass es opti­mal schmeckt. Ohne Kompromisse und Geschmacksverluste. Und das war es doch, was Sie eigent­lich woll­ten, oder?

Je nach Sorgfalt bei der Lagerung behält es sei­ne Geschmackseigenschaften dann für etwa vier bis sechs Monate. Bitte beach­ten sie die Einhaltung der opti­ma­len Lagerbedingungen: kühl und erschüt­te­rungs­frei – dun­kel ist es ja im Fass schon.